

PRESSEMITTEILUNG
Kaiserslautern, 19.02.2025
Schnäppchenjäger aufgepasst!
Jetzt heißt es Shoppen für den guten Zweck!
Es ist wieder soweit! Vom 8. Bis 9. März 2025 findet der traditionelle Pfennigbasar des „Deutsch-Amerikanischen Clubs Kaiserslautern“ in der Alten Eintracht, Unionsstraße 2, in Kaiserslautern statt. Hier kommen Schnäppchenjäger voll auf ihre Kosten. Die Erlöse kommen wie gewohnt einem guten Zweck in der Region zu Gute. Wer selbst Artikel für den Pfennigbasar spenden möchte, hat dazu am 7. März 2025 die Möglichkeit.
Charity trifft auf Flohmarkt
Der Pfennigbasar desDeutsch-Amerikanischen Clubs Kaiserslautern erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Nicht nur im Kreis Kaiserslautern, sondern in der ganzen Region bis in Richtung Vorderpfalz. Die Resonanz war immer sehr imponierend. Unter anderem gab es große Käuferschlangen schon vor der Eröffnung.
Wer bei dem Pfennigbasar an einen üblichen Flohmarkt denkt, liegt hier falsch. Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich, ohne Bezahlung. Der Wohltätigkeitsbasar ist ein Projekt, das den Mitgliedern des Clubs sehr am Herzen liegt, weshalb auch dieses Jahr wieder alle an einem Strang ziehen und fleißig helfen. Wir bekamen auch Anfragen von Menschen außerhalb des Clubs, die gehört haben, dass es den Wohltätigkeitsbasar wieder gibt und gerne mithelfen möchten. Deutsche und Amerikaner arbeiten hier Seite an Seite für den guten Zweck.
Wer gerne die Charity-Aktion unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen vom 8. Bis 9. März 2025 von 10 Uhr bis 17 Uhr nach Lust und Laune zu shoppen. Es gibt Damen-, Herren-, Kinderbekleidung, Spielzeug, Puppen, Bücher, Haushaltswaren, Porzellan, Taschen, Gürtel, Tischdecken, Wäsche, Antiquitäten und Kristall.
Spenden werden am 7. März 2025 von 10 Uhr bis 15 Uhr auf der Rückseite der Alten Eintracht angenommen (Zufahrt über den Rittersberg). Dabei bitten wir wirklich nur verkaufbare und saubere Dinge zu spenden. Wir nehmen dieses Jahr kein Glas, Keramik, Elektro-, Dekoartikel, Schuhe, Möbel, Bilder/Rahmen.
Wie kam es zum Pfennigbasars?
Der Basar wurde bereits 1957 ins Leben gerufen. Die erste Spende ging an das SOS Kinderdorf. Die Idee hinter dem Pfennigbasar war, den deutsch-amerikanischen Studentenaustausch zu fördern. Zu dem Zeitpunkt gab es 80 Clubs im „Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs“ (VDAC). Alle hatten ein gemeinsames Ziel: dieses Projekt zu unterstützen.
Die Aktion war stets gemeinnützig und bei den Regierungen hoch anerkannt, so dass er immer von Seiten der Politik unterstützt wurde.
Der erste große Basar unseres Clubs fand damals auch in der Alten Eintracht in der Innenstadt von Kaiserslautern statt.
Wofür wird gespendet?
Die Spendengelder werden für Projekte rund um Kinder, Jugend und Studenten bzw. für Organisationen, die solche Projekte fördern gespendet. Darunter waren bereits unter anderem die Lebenshilfe, der Kindergarten am Nussbäumchen, junge Mütter in Not, identifiziert durch Caritas und Diakonie, Lichtblick, sowie immer wieder Studentenaustausch und Schulprojekte. Amerikanische Organisationen wurden an Weihnachten für bedürftige Familien unterstützt.
Deutsch-Amerikanisches Gemeinschaftsprojekt mit Nachhaltigkeit
Beim Pfennigbasar stehen Deutsche und Amerikaner Seite an Seite, um Spenden zu sammeln – und das seit Jahrzehnten. Einer der eindrucksvollsten Basare war der nach dem Irak-Krieg, als alle zusammenhielten, um die deutsch-amerikanische Verbindung zu fördern.
Auch dieses Jahr arbeiten wir wieder gemeinsam beim Pfennigbasar, um Projekte in unserer Region zu fördern.
Der Pfennigbasar ist für alle deutschen und amerikanischen Beteiligten ein Erlebnis. Wir haben gemeinsam Spaß, lernen voneinander und tun dabei etwas Gutes.
Wer sich davon überzeugen will, hat am 8. und 9. März die Gelegenheit!
Über den Deutsch-Amerikanischen Club e. V.
Der Deutsch-Amerikanische Club ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich gemeinnützige Zwecke verfolgt. Wir sind ein Traditionsclub in Kaiserslautern, der sich zum Ziel gesetzt hat, Deutsche und US-Amerikaner zusammenzubringen, gemeinsam Dinge zu unternehmen und damit die Freundschaft zwischen Deutschen und Amerikanern auszubauen und zu festigen.